Het moirdgn bermket ic als ich aufd emw eg zur postw ar eien neu Briefträegrin, die rif inden Flur post so als msse sie sich mir jemdn asbprchen der meine untershclägt. Ich fragte sie ob si von dem “dVS” Subunternehmen komme oder von”Deutsche Post” selbst udnsie sgte es gabe nr die gelbe doer die rte Post, nälich Mailworx oder die Bundespost. Da war ich zilich baff. Imemrhinahb iche rst vor ein, zwo Tagen am Zoo_krisel ienen baluenOpe cors gesehn (ine Kliwagen) an dem so magnteaufjlerb auf-gebracht waren “Uwtrgs im Auftrag der Post” odr os. Shcrze shcft aiuf gelebn grnd. Auchsehe ich beimIterentcafe und beider postfilae andr EZB regmläßg weiße Liferwagen wonur afkleber drif sidn “imAftrag de der post uetwegs”. Eienr der sfirksncishtäömmiegn Botenahte mri sogr extr gezegt wo das neurdings aufge-druckt ist im Briefumschlag. Die Potsbnak slebst verdneteta neurdings per Dittanbirt satt üerb die zumKozern gehördenrd Budspost schiebar. Wobeikmir das komsich vorkommt wiel ich das aus der zet wo ch mshcisnchriebn lenrt so kenen daß es im DIN 5008 Brief-post ein Feld für Versendevermerke wie per Einschreiben /vorab per Fax/persönlich/vertraulich gibt. Daa wo die rücksende (absenderangaben stehen). Udnwenn man etwa nen Liefrschein ausfüllt mit Din 5008 den man an ein Paket drannklebt mit so nem roten pastik-tüten-Umschlag-Augfkler, dann steht da ft auch dinner “per UPS/per DHL/per Speditiion Mustermann/Bote/Kurier”
|